Buschkrabbenspinne
Die Art ist paläarktisch verbreitet und kommt in ganz Europa vor. Im Süden, beispielsweise in Südspanien und Süditalien sowie Nordafrika und im Osten bis Zentralasien und Sibirien nimmt die Häufigkeit kontinuierlich ab. Hingegen ist die Art in Nordeuropa überall häufig.
Sie ist auf Wiesen und an Waldrändern mit halbhoher Vegetation verbreitet und lebt in Heidelandschaften und Weingärten. Sie ist jedoch auch in vielen anderen Habitaten mit Ausnahme von trockenen Laubwäldern und Ruderalzonen anzutreffen.
Die Braune Krabbenspinne lauert in der Krautschicht und auf Büschen auf ihre Beute. Diese besteht aus kleinen Insekten, allerdings auch aus größeren, wie Hornissen und größeren Schmetterlingen. Vor allem viele Käfer fallen den Spinnen zu Opfer. Ist das Beutetier nah genug, schnellen sie blitzschnell darauf zu und überwältigen es. Mit dem vorderen, längeren Beinpaar wird die Beute festgehalten und auch ferngehalten, sodass auch wehrhafte Hautflügler nicht zustechen können.