Skorpionsfliege
Die Skorpionsfliegen (Panorpidae) sind eine Familie der Schnabelfliegen (Mecoptera). Der Name ist abgeleitet vom Hinterleibsende der Männchen, das vergrößert und zurückgebogen ist und so dem Stachel eines Skorpions ähnelt. Die Skorpionsfliegen sind die artenreichste Familie der Schnabelfliegen. Ihr Verbreitungszentrum ist China. In Mitteleuropa sind nur fünf Arten der Gattung Panorpa anzutreffen.
Die Larven der Skorpionsfliegen leben, je nach Art, entweder an der Bodenoberfläche, in der organischen Bodenauflage in der Streuschicht oder vergraben im Boden. Die Arten der Gattung Panorpa sind weit überwiegend grabende Formen, kommen aber nachts oft an die Bodenoberfläche. Die Larven von Neopanorpa sind stark an eine grabende Lebensweise angepasst, sie sind weiß gefärbt mit kurzen, teilweise reduzierten Körperanhängen. Auch sie kamen in Laborversuchen gelegentlich nachts zur Beutesuche an die Oberfläche. Andere wie Diceropanorpa bleiben an der Bodenoberfläche und graben sich auch tagsüber nicht ein. Die Larven ernähren sich wie die Imagines von toter organischer Substanz, bevorzugt von toten Insekten. Die Verpuppung erfolgt in einer unterirdischen Puppenkammer.